
Motorradurlaub Bayern
Unsere Tipps rund ums „Biken"
Motorradhotel Zum Bräu
Der Bayerische Wald und das angrenzende Böhmen ist ein Paradies für Motorradfahrer: endlose Kurven, malerische Landschaften und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die das Biker-Herz höher schlagen lassen. Unsere Region bietet nicht nur Fahrspaß auf abwechslungsreichen Strecken, sondern auch kulturelle und natürliche Highlights, die es zu entdecken gilt.
Fahrzeug- und Kunstmuseum Streicher in Lalling
Dieses Museum präsentiert eine beeindruckende Sammlung von rund 200 historischen Motorrädern und 100 Automobilen.Elefantentreffen in Loh bei Solla
Ein legendäres Wintertreffen für Motorradfahrer aus ganz Europa, das jährlich Ende Januar oder Anfang Februar stattfindet.Krumau (Český Krumlov) in Tschechien
Diese UNESCO-Weltkulturerbestadt besticht durch ihre gut erhaltene Altstadt und das imposante Schloss. Joska Kristall in Bodenmais
Erleben Sie die traditionelle Glaskunst hautnah in der Joska Kristall GmbH & Co. KG in Bodenmais. Das Glasparadies bietet Einblicke in die Glasherstellung und -veredelung und lädt zum Mitmachen ein.Pilsen (Plzeň) in Tschechien
Pilsen, die viertgrößte Stadt Tschechiens, ist nicht nur die Heimat des weltberühmten Pilsner Bieres, sondern bietet auch eine reiche kulturelle Szene mit zahlreichen Museen, Theatern und einer beeindruckenden Altstadt.Zum Großen Arber im Naturpark „Bayerischer Wald“
– nicht zu verwechseln mit dem Nationalpark – führen eine Seilbahn oder diverse Wanderwege, Infos zur Seilbahn gibt es bei der Arber-Bergbahn in Bayerisch-Eisenstein und zum Arbergebiet mit dem Gipfelplateau beim Verein Naturpark Bayerischer Wald.Die König-Ludwig-Sonnenterrasse der Gaststätte Arbersee
in 934 m Höhe bietet eine willkommene Aufwärmgelegenheit. Der idyllische Bergsee lädt zu einer Umwanderung ein (ca. 1 Stunde). Exotisch sind die bis zu 3,5 m dicken schwimmenden Hochmoor-Inseln, ursprünglich vom Ufer abgelöste Pflanzendecken, die entstanden, als der See angelegt wurde.Altstadt von Regensburg
seit 2006 UNESCO-Weltkulturerbe – ist an sich schon eine eigene Reise wert! Am eindrucksvollsten ist der Zugang über die „Steinerne Brücke“. Viele Sehenswürdigkeiten präsentieren sich fußnah und geballt in Domnähe um St. Peter.das als „Donauvenedig“ bekannte Passau
kann mit seinem St. Stephansdom nicht nur die größte Barockkirche nördlich der Alpen vorweisen, sondern so ganz nebenbei die größte Kirchenorgel der Welt. Über 800 Jahre war der Ort selbständiger Kirchenstaat mit weitreichendem Machtgefüge. Die romantische Dreiflüssestadt – Ilz und Inn münden hier in die Donau – verführt trotz mühseliger Suche nach Parkplätzen zu einem kleinen Bummel durch die typisch bayerische Altstadt.Tittling das Museumsdorf Bayerischer Wald
mit 150 Gebäuden auf rund 20 ha Fläche eines der größten Freilichtmuseen Europas (Am Dreiburgensee, tgl. geöffnet von 9-17 h), mit allem „Drum und Dran“ über vergangene Zeiten.
Motorradmuseum in Kollnburg / Bayern
Ein weiteres Highlight in Kollnburg ist eine wohl einzigartige private Sammlung von historischen Motorrädern, Mopeds, Mofas und Fahrrädern mit Hilfsmotor.
Der leidenschaftliche Sammler Willi Schmid (+) hat in mehr als 30 Jahren über 150 Mopeds und Motorräder liebevoll restauriert. Seine Sammelleidenschaft fing mit einer NSU OSL, Baujahr 1933 an.
Zu der Sammlung zählen alle möglichen Zweirradmodelle wie Adler, BMW, DKW, Horex, Viktoria, Ardie und noch viele mehr. Auch können sie fast alle Zündapp-Typen die in München gebaut wurden bewundern.
Highlight ist sicherlich das Motorrad mit Seitenwagen aus Holz (Rahmen, Räder und Fahrwerk) das von Herrn Schmid selbst gebaut wurde und natürlich auch fährt!

Privates Museum alter Motorräder in Kollnburg
Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende zur Erhaltung der Sammlung wird aber gerne entgegengenommen.
Die Besichtigungszeiten finden Sie auf der Hompage des Museums